Datenschutzrichtlinie
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON Bevande Del Pittore Sagl
MIT DER NACHFOLGENDEN ERKLÄRUNG KOMMEN WIR UNSERER GESETZLICHEN INFORMATIONSPFLICHT NACH UND INFORMIEREN SIE ÜBER DIE SPEICHERUNG VON DATEN, DIE ART DER DATEN, DEREN ZWECK UND UNSERE IDENTITÄT. ZUDEM UNTERRICHTEN WIR SIE ÜBER DIE ERSTE REGISTRIERUNG UND DIE ART DER ÜBERMITTELTEN DATEN.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie gemäss DSGVO hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. Die Einzelheiten können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website: Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unsere Website werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) auf der Serverseite (Webhosting-Anbieter) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- ggf. IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie Geräte-ID oder individuelle Gerätekennung und Gerätetyp,
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Meldung über erfolgreichen Anruf,
- anfragende Domain (Ursprung Ihrer Anfrage, von der Sie auf unsere Website(s) gelangt sind),
- Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Standortinformationen, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortdiensten im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Datenerhebung beruht auf folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses jeglicher Art: Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses jeglicher Art über unsere Website fragen wir Sie nach folgenden personenbezogenen Daten:
- Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr natürlicher Name und Ihre E-Mail-Adresse
- weitere personenbezogene Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherdauer ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
3. BETROFFENENRECHTE
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche eindeutigen personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Sie haben zudem das Recht, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Sie haben ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen das sog. „Recht auf Vergessenwerden“ zu. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 17 DSGVO). Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten von uns automatisch gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung entfallen ist oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch von uns gelöscht (Art. 21 DSGVO). Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@swisscoffeeheroes.com. Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns geschlossenen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass Cookies von Ihrer Computerfestplatte gelöscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internetbrowsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem ggf. angebotenen Newsletter: Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen ggf. und zeitlich unbegrenzt unseren Newsletter zu übersenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff: „Newsletter abbestellen“) senden.
5. DATENSICHERHEIT
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich telefonisch oder per Post zukommen zu lassen. Für die E-Mail-Kommunikation empfehlen wir Ihnen eine bestmögliche Verschlüsselung Ihres Postausgangs mittels SSL-Technologie. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter.
6. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.